Der Zuständigkeitsfinder für Hessen: Was erledige ich wo?
-
Abbruchgenehmigung
Für die Beseitigung von Anlagen, einschließlich baulicher Anlagen, gelten u. a. auch die Regelungen der Landesbauordnung. Eine Abbruchgenehmigung ist für Gebäude mit ...- Gefunden in:
- Bauen • Bauplanung
-
Abfall: Altpapier
Jeden Tag verwenden und verbrauchen wir Papier in den verschiedensten Formen - als Zeitung, Schreib- und Druckerpapier oder als Verpackung. Nach dem Gebrauch fällt das gesamte ...- Gefunden in:
- Wohnen und Verbrauchen • Ver- und Entsorgung
- Landwirtschaft und Umwelt • Umwelt
-
Abfall: Gartenabfälle entsorgen
Gartenabfälle sind ausschließlich organische Pflanzenabfälle, die bei der Unterhaltung und Bewirtschaftung des Gartens anfallen. Für diese Abfälle besteht eine ...- Gefunden in:
- Wohnen und Verbrauchen • Ver- und Entsorgung
-
Abfall: Sperrmüll
Sperrmüll sind feste Abfälle, die wegen ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht in die vorgeschriebenen Sammelbehälter gefüllt werden dürfen und die deshalb getrennt vom übrigen ...- Gefunden in:
- Wohnen und Verbrauchen • Ver- und Entsorgung
-
Abfall: Wilder Müll
Als „Wilder Müll“ werden achtlos, oftmals auch vorsätzlich, in der freien Natur entsorgte Abfälle bezeichnet. Dies kannzu einer Gefährdung von Boden, Grundwasser, Gewässern ...- Gefunden in:
- Wohnen und Verbrauchen • Ver- und Entsorgung
- Landwirtschaft und Umwelt • Umwelt
-
Abfallberatung
Jeden Tag haben wir mit Müll zu tun. Und immer wieder kommt die Frage: Wohin damit? Darüber hinaus beschäftigt die Bürger auch immer wieder die Frage, wie sie durch ...- Gefunden in:
- Wohnen und Verbrauchen • Ver- und Entsorgung
- Landwirtschaft und Umwelt • Umwelt
-
Abfallentsorgung
Abfallentsorgung umfasst das Sammeln, Befördern, Behandeln, Verwerten und Beseitigen von Abfällen aus privaten Haushaltungen und anderen Herkunftsbereichen. Weitere ...- Gefunden in:
- Wohnen und Verbrauchen • Ver- und Entsorgung
- Landwirtschaft und Umwelt • Umwelt
-
Abfallgebühren
Für die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtungen zur Abfallentsorgung erheben die Entsorgungsträger (die Kreisangehörigen Gemeinden, die Kreisfreien Städte und die ...- Gefunden in:
- Wohnen und Verbrauchen • Ver- und Entsorgung
- Landwirtschaft und Umwelt • Umwelt
-
Abfallmakler/in, Genehmigung
Wer für Dritte Abfallbewirtschaftungsmaßnahmen vermittelt, benötigt ab dem 01.06.2012 eine Maklererlaubnis, wenn es sich um gefährliche Abfälle handelt. Wer vom Erfordernis der ...- Gefunden in:
- Gewerbe und Wirtschaft • Gewerbe einschließlich Gaststätten
-
Abfallrechtliches Nachweisverfahren
Die Entsorgung, d. h. die Verwertung oder die Beseitigung einschließlich des Transports von gefährlichen Abfällen unterliegt einem abfallrechtlichen Nachweisverfahren. ... -
Abgeschlossenheitsbescheinigung und Aufteilungsplan (Aufteilung eines Wohnhauses in Wohnungseigentum)
Planen Sie, die Wohnungen Ihres Mehrfamilienhauses einzeln zu veräußern oder eine Wohnung auf Ihr Kind zu übertragen? Dann benötigen Sie unter anderem eine ...- Gefunden in:
- Wohnen und Verbrauchen • Sonstiges
- Gewerbe und Wirtschaft • Bauwesen
- Bauen • Bauplanung
-
Abstammungsurkunde
Die Abstammungsurkunde wurde zum 01.01.2009 durch das Personenstandsrechtsreformgesetz abgeschafft. Mit der Abschaffung der Abstammungsurkunde kann eine Adoption nur noch durch ...- Gefunden in:
- Geburt • Nach der Geburt
- Heirat und Partnerschaft • Heirat
-
Abwassergebühr
Abwassergebühren und Abwasserbeiträge werden auf der Grundlage kommunaler Satzungen erhoben. Die Höhe ist lokal unterschiedlich. Mit dem Abwasserbeitrag zahlen Sie als ...- Gefunden in:
- Wohnen und Verbrauchen • Ver- und Entsorgung
-
Adoption (Adoptionsvermittlung)
Vor Vermittlung eines Kindes werden die Adoptionsbewerber auf das Leben mit einem fremden Kind vorbereitet. Die Vorbereitung beinhaltet eine Eignungsüberprüfung durch die ...- Gefunden in:
- Familie, Kinder und Jugend • Adoption
- Geburt • Vor der Geburt
- Geburt • Nach der Geburt
- Familie, Kinder und Jugend • Kinder
-
Akteneinsicht in die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik beantragen
Jeder Mensch hat das Recht, jene Unterlagen einzusehen, die das Ministerium für Staatssicherheit über seine Person angelegt hat. Anträge auf Akteneinsicht können Sie beim ...- Gefunden in:
- Notlagen und Opferhilfen • Entschädigung für Opfer von Gewalttaten
Zuständige Stelle:
Gemeinde Hohenroda
- Anschrift:
-
Schlossstraße 45
36284 Hohenroda
- Telefon:
-
06676 9200-0
- Fax:
-
06676 9200-40
- E-Mail:
- WWW:
- Öffnungszeiten:
-
Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr Dienstag von 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 14.00 - 17.00 Uhr
Mitarbeiter:
Frau Mitarbeiter/in
-
Schloßstraße 45
36284 Hohenroda
- Zuständig für:
- Telefon:
-
06676 9200-17
- E-Mail:
- Abteilung:
- Bauamt
- Position:
- Verw.-Ang.
Frau Mitarbeiter/in
-
Schloßstraße 45
36284 Hohenroda
- Zuständig für:
-
- Telefon:
-
06676 9200-15
- E-Mail:
- Abteilung:
- Finanzverwaltung, Kasse
- Position:
- Verw.-Ang.
Herr Mitarbeiter/in
-
Schloßstraße 45
36284 Hohenroda
- Zuständig für:
-
- Telefon:
-
06676 9200-16
- E-Mail:
- Abteilung:
- Bauamt
- Position:
- Techn. Angestellter
Herr Mitarbeiter/in
-
Schloßstraße 45
36284 Hohenroda
- Zuständig für:
-
- Telefon:
-
06676 9200-18
- E-Mail:
- Position:
- Bürgermeister
Frau Mitarbeiter/in
-
Schloßstraße 45
36284 Hohenroda
- Zuständig für:
-
- Telefon:
-
06676 9200-18
- E-Mail:
- Abteilung:
- Haupt- und Finanzverwaltung
- Position:
- Verw.-Fachwirtin
Um die PDF-Formulare ansehen zu können, benötigen Sie den Acrobat Reader.